Wie wird mein Nymphensittich zahm?

Nymphensittiche sind intelligente und neugierige Vögel, doch nicht jeder wird automatisch zahm. Jeder Vogel hat seinen eigenen Charakter, genau wie wir Menschen. Manche sind von Natur aus zutraulich, andere brauchen viel Geduld, und einige werden vielleicht niemals richtig handzahm. Trotzdem kann man mit der richtigen Herangehensweise das Vertrauen eines Nymphensittichs gewinnen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Methoden funktionieren, welche Fehler du vermeiden solltest und warum nicht jeder Vogel zahm wird.


Jeder Nymphensittich ist anders

Es ist wichtig zu verstehen, dass Nymphensittiche individuelle Persönlichkeiten haben. Manche sind von Natur aus mutig und kommen schnell auf den Menschen zu, während andere vorsichtiger oder sogar ängstlich sind. Das bedeutet, dass nicht jeder Vogel gleich zahm wird. Einige lernen es nie, auf die Hand zu kommen, während andere schon nach wenigen Tagen neugierig ankommen.

Faktoren, die das Zähmungsverhalten beeinflussen:

  • Herkunft: Handaufzuchten sind oft schneller zahm als Naturbruten, aber auch Handaufzuchten können misstrauisch sein.

  • Alter: Junge Nymphensittiche sind in der Regel anpassungsfähiger als ältere Vögel, die schon schlechte Erfahrungen gemacht haben.

  • Erfahrungen: Ein Vogel, der schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht hat, braucht viel mehr Zeit, um Vertrauen zu fassen.


Wie kann ich meinen Nymphensittich zahm bekommen?

Geduld ist der wichtigste Faktor. Die Zähmung eines Nymphensittichs kann Tage, Wochen oder sogar Monate dauern. Es gibt jedoch einige bewährte Methoden, um das Vertrauen deines Vogels zu gewinnen:

1. Schaffe eine entspannte Umgebung

Dein Nymphensittich sollte sich in seinem Zuhause sicher fühlen.

  • Vermeide plötzliche Bewegungen und laute Geräusche.

  • Sprich sanft und ruhig mit deinem Vogel, um ihn an deine Stimme zu gewöhnen.

  • Lasse ihm Zeit, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen, bevor du mit dem Zähmungsprozess beginnst.

2. Gewöhne deinen Vogel an deine Nähe

Setze dich täglich ruhig neben den Käfig und rede mit deinem Vogel. Versuche nicht, ihn sofort zu berühren oder zu fangen.

  • Halte deine Hand ruhig in seine Nähe, ohne ihn zu bedrängen.

  • Nach einiger Zeit kannst du versuchen, die Hand langsam in den Käfig zu halten.

  • Sei geduldig: Es kann Tage oder Wochen dauern, bis dein Vogel sich entspannt.

3. Nutze Leckerlis als Belohnung

Nymphensittiche lieben bestimmte Leckerlis, die du gezielt zur Zähmung einsetzen kannst.

  • Geeignete Leckerlis: Kolbenhirse, Sonnenblumenkerne (in Maßen), ungesüßte Haferflocken.

  • Halte das Leckerli in der Hand und lasse deinen Vogel von selbst näher kommen.

  • Irgendwann wird er das Leckerli aus der Hand nehmen, und das ist ein großer Vertrauensbeweis.

4. Handtraining: Erste Schritte

Sobald dein Nymphensittich sich in deiner Nähe wohlfühlt, kannst du ihn vorsichtig auf die Hand locken.

  • Halte ein Leckerli leicht über seine Füße, sodass er darauf steigen muss, um es zu erreichen.

  • Manche Vögel bevorzugen es, zuerst auf einen Stock zu steigen, bevor sie die Hand akzeptieren.

  • Dränge ihn nicht: Er muss von selbst entscheiden, dass er deine Hand nicht als Bedrohung sieht.


Fehler, die du vermeiden solltest

Es gibt einige Methoden, die oft empfohlen werden, aber für Nymphensittiche ungeeignet oder sogar kontraproduktiv sind:

Den Vogel fangen oder festhalten
Niemals sollte ein Vogel mit Gewalt eingefangen werden, nur um ihn zahm zu machen. Das zerstört das Vertrauen und kann zu Angstverhalten führen.

Ihn unter Zwang auf die Hand setzen
Ein Vogel, der gezwungen wird, auf die Hand zu steigen, lernt nicht Vertrauen, sondern Unterwerfung. Er wird Angst haben, statt sich wohlzufühlen.

Ihn mit Hunger zur Kooperation zwingen.

Geduld ist der wichtigste Faktor. Die Zähmung eines Nymphensittichs kann Tage, Wochen oder sogar Monate dauern. Es gibt jedoch einige bewährte Methoden, um das Vertrauen deines Vogels zu gewinnen:

Manche glauben, dass ein hungriger Vogel zahmer wird, wenn er Futter nur aus der Hand bekommt. Das ist jedoch nicht nur grausam, sondern kann auch gesundheitliche Schäden verursachen.

Zu schnelles Vorgehen
Jeder Vogel hat sein eigenes Tempo. Versuche nicht, deinen Nymphensittich in wenigen Tagen zu zähmen, wenn er noch nicht bereit ist.

Mit Geduld und Respekt zum Erfolg

Nicht jeder Nymphensittich wird gleich zahm, aber mit Geduld und der richtigen Methode kannst du eine enge Bindung zu deinem Vogel aufbauen. Akzeptiere seine Persönlichkeit und setze ihn nicht unter Druck. Mit sanfter Gewöhnung, positiven Erfahrungen und leckeren Belohnungen kann dein Nymphensittich lernen, dir zu vertrauen – und vielleicht sogar gern auf deiner Schulter sitzen.

Hast du schon Erfahrungen mit der Zähmung von Nymphensittichen gemacht? Teile deine Tipps und Erlebnisse in den Kommentaren!

Und wenn dein kleiner Federfreund doch eher ein „ich-sitze-lieber-auf-dem-Schrank“-Typ bleibt, dann sieh es mit Humor: Hauptsache, er ist glücklich! 😄“

Mein Name ist Mary-Ann!
Ich bin 34 Jahre alt und meine Leidenschaft gilt Tieren – besonders Vögeln! Ich liebe alles, was dazugehört: den Trubel, das Tricksen, das Training und natürlich das Kuscheln. Hier auf meinem Blog teile ich mein Wissen mit euch und nehme euch mit in Sky’s und mein Leben.

„Mit Tieren an der Seite wird jeder Tag zu einem Abenteuer!“