Die Paarung
Wie verläuft die Paarung?Die Paarung von Nymphensittichen
Die Paarung
Vom Balzverhalten bis zur Paarung
Die Fortpflanzung von Nymphensittichen ist ein faszinierender Prozess, der sich über mehrere Phasen erstreckt. Von der Balz bis zur Brutpflege spielen sowohl der Hahn als auch die Henne eine entscheidende Rolle. In diesem Beitrag erkläre ich dir detailliert, wie die Paarung abläuft, welche Rituale dabei eine Rolle spielen und was du als Halter beachten solltest.
1. Die Balz – Das Werben des Hahns
Typisches Balzverhalten des Hahns:
Gesang und Pfeifen
Flügelzittern und Körperhaltung
Kopfnicken und Aufplustern
Balztanz und Klopfen
Flugakrobatik
Annäherung & Schnabelkontakt 🤍
Füttern als Liebesbeweis
Wenn die Henne interessiert ist, zeigt sie dies, indem sie mit leisem Zwitschern antwortet, sich dem Hahn nähert oder selbst leicht aufgeregte Bewegungen macht. In einigen Fällen beginnt sie sogar, sein Balzverhalten nachzuahmen.
2. Die Paarung – Ein intimer Moment zwischen Hahn und Henne
Sobald die Henne das Werben des Hahns akzeptiert, kann es zur Paarung kommen.
Der Ablauf der Paarung:
Annäherung
Zeichen der Henne
Der Hahn besteigt die Henne
Die eigentliche Begattung: Der Hahn drückt seine Kloake gegen die Kloake der Henne. Dies dauert nur wenige Sekunden.
Nach der Paarung: Nach der Begattung springt der Hahn von der Henne herunter.
Da die Paarung oft nicht beim ersten Mal erfolgreich ist, wiederholt sich dieser Prozess in der Regel mehrfach über mehrere Tage hinweg.
3. Das Nest – Vorbereitung durch den Hahn
Nachdem die Paarung erfolgreich war, beginnt der Hahn mit der Vorbereitung des Nests.
Nestbauverhalten des Hahns:
Der Hahn betritt das Nest zuerst: Er inspiziert den Nistkasten und markiert ihn als sein Territorium. Die Henne darf erst später hineinschauen.
Er klopft und kratzt an den Wänden: Dieses Verhalten soll die Henne animieren, das Nest ebenfalls zu betreten.
Er ruft und singt in der Nähe des Nests: Dadurch signalisiert er der Henne, dass die Brutstätte bereit ist.
Er verbringt viel Zeit im Nest: Dies geschieht, um es als sicheren Brutplatz zu kennzeichnen.
4. Eiablage und Brutzeit
Nach einer erfolgreichen Paarung beginnt die Henne mit der Eiablage. Dieser Prozess verläuft in mehreren Schritten:
Wann legt die Henne die Eier?
Etwa 5 bis 10 Tage nach der letzten Paarung legt die Henne das erste Ei. Danach folgte alle 1 bis 2 Tage ein weiteres Ei, bis das Gelege vollständig ist. Ein durchschnittliches Gelege umfasst etwa 4 bis 6 Eier.
Wann beginnt die Henne mit dem Brüten?
Die Henne beginnt meist erst nach der Ablage des zweiten Eis mit dem Brüten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Küken gleichzeitig schlüpfen können und keine zu großen Altersunterschiede aufweisen.
5. Das Schlüpfen der Küken
Nach etwa drei Wochen beginnen die Küken, sich aus ihren Eiern zu befreien. Dies geschieht mit Hilfe des sogenannten „Eizahns“, einer kleinen Hornspitze am Schnabel, mit der sie die Schale aufbrechen.
Erste Kommunikation: Schon im Ei geben die Küken leise Pieplaute von sich, um mit den Eltern Kontakt aufzunehmen.
Die Eltern kümmern sich um die Fütterung: Sobald die Küken geschlüpft sind, füttern die Eltern sie mit einer speziellen Kropfmilch, die sehr nahrhaft ist und alle wichtigen Nährstoffe enthält.
Das Brutverhalten
Beide Elternteile übernehmen die Brut: Die Henne brütet überwiegend in der Nacht und am frühen Morgen, während der Hahn tagsüber die Eier warm hält.
Dauer der Brutzeit: Die Eier werden etwa 18 bis 21 Tage bebrütet, bis die Küken schlüpfen.
Zusätzliche Tipps für Halter und Züchter
💡 Nistkasten nur anbieten, wenn man wirklich züchten möchte: Ein Nistkasten kann den Bruttrieb auslösen, auch ohne Hahn!
💡Kein Nachwuchs gewünscht? Wenn ein Paar nicht brüten soll, sollte der Nistkasten entfernt werden, um Dauerlegen oder Brutverhalten zu verhindern.
💡 Ernährung ist essenziell: Während der Brutzeit benötigen die Eltern besonders viel Kalzium, Proteine und Vitamine, um die Küken gesund aufzuziehen.
Hast du Fragen zur Paarung?
Dann zögere nicht, dich bei uns zu melden – wir unterstützen dich gerne mit unserer Erfahrung und unserem Fachwissen!